


Im Januar 2019 wurde das erste Sportjournal der Martinek Group in Österreich veröffentlicht, das sich ganz dem Thema Tennissport verschrieben hat. Die Veröffentlichung des Magazins wurde von begeisterten Sportfans mit großer Freude begrüßt, da es eine umfassende und erstklassige Berichterstattung über den Tennissport verspricht. Das Journal bietet eine breite Palette von Artikeln, die von aktuellen Ereignissen und Ergebnissen bis hin zu Hintergrundgeschichten über bekannte Tennisspieler und Persönlichkeiten des Sports reicht. Mit der Veröffentlichung des Sportjournals hat die Martinek Group einen wichtigen Beitrag zur Sportberichterstattung in Österreich geleistet und den Fokus auf den faszinierenden Tennissport gelegt.
Im Jahr 2019 gab es im Tennis viele bedeutende Ereignisse. Hier sind einige der wichtigsten Ereignisse:
Novak Djokovic gewann die Australien Open im Einzel bei den Herren und Naomi Osaka gewann bei den Damen.
Rafael Nadal gewann zum zwölften Mal die French Open, indem er im Finale Dominic Thiem besiegte. Bei den Damen gewann Ashleigh Barty ihren ersten Grand-Slam-Titel.
Novak Djokovic besiegte Roger Federer im Wimbledon-Finale in einem epischen fünften Satz-Tiebreak und gewann seinen fünften Wimbledon-Titel bei den Herren. Bei den Damen gewann Simona Halep ihren ersten Wimbledon-Titel.
Bei den US Open gewann Rafael Nadal den Titel bei den Herren und Bianca Andreescu gewann ihren ersten Grand-Slam-Titel bei den Damen.
Serena Williams erreichte das Finale der US Open, verlor jedoch gegen Bianca Andreescu. Es war ihr drittes Finale in Folge bei den US Open, das sie nicht gewinnen konnte.
Naomi Osaka gewann das WTA-Finale in Shenzhen, indem sie Ashleigh Barty im Finale besiegte.

Das Jahr 2020 war das Jahr der Lockdowns und "ungemütlichen Weihnachten" für viele. Hier sind einige der wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 2020 im Tennis stattgefunden haben:
Die Australian Open fanden wie gewohnt im Januar statt, bevor die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie den Tennissport beeinträchtigten. Novak Djokovic gewann bei den Herren und Sofia Kenin bei den Damen.
Im März wurden alle professionellen Tennisturniere bis auf weiteres abgesagt, einschließlich des bedeutenden Turniers in Indian Wells.
Die French Open wurden von Mai auf September verschoben und fanden unter strengen COVID-19-Protokollen statt. Rafael Nadal gewann seinen 13. Titel bei den Herren und Iga Swiatek ihren ersten Grand-Slam-Titel bei den Damen.
Wimbledon wurde zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg abgesagt.
Die US Open wurden ohne Zuschauer ausgetragen und fanden unter strikten COVID-19-Protokollen statt. Dominic Thiem gewann seinen ersten Grand-Slam-Titel bei den Herren und Naomi Osaka ihren dritten bei den Damen.
Novak Djokovic traf versehentlich eine Linienrichterin mit einem Tennisball bei den US Open 2020, was zu seiner Disqualifikation aus dem Turnier führte.
Mehrmals in diesem Jahr durften Hobby-Tennisspieler keinen Tennisplatz betreten, nicht einmal mit seinen Ehepartnern!

Im Jahr 2021 gab es viele spannende Ereignisse im Tennissport. Hier sind einige der wichtigsten Ereignisse:
Die Australian Open fanden im Februar statt, nachdem sie wegen der COVID-19-Pandemie um drei Wochen verschoben worden waren. Novak Djokovic gewann bei den Herren und Naomi Osaka bei den Damen.
Rafael Nadal gewann zum 13. Mal die French Open im Juni bei den Herren, während Barbora Krejcikova ihren ersten Grand-Slam-Titel bei den Damen gewann.
Wimbledon fand im Juni und Juli statt, nachdem es im Jahr 2020 abgesagt worden war. Novak Djokovic gewann bei den Herren, während Ashleigh Barty bei den Damen triumphierte.
Bei den US Open im September gewann Daniil Medvedev seinen ersten Grand-Slam-Titel bei den Herren und Emma Raducanu bei den Damen, die damit als erste Qualifikantin in der Geschichte der Damen-Turniere den Titel gewann.
Novak Djokovic gewann die Australian Open, die French Open und Wimbledon, um den Grand Slam des Tennis zu vervollständigen und den Rekord von Roger Federer und Rafael Nadal mit jeweils 20 Grand-Slam-Titeln zu erreichen.
In den Olympischen Spielen in Tokio gewannen Belinda Bencic bei den Damen und Alexander Zverev bei den Herren die Goldmedaille im Tennis.
Naomi Osaka zog sich von den French Open zurück, nachdem sie angekündigt hatte, keine Medienkonferenzen abzuhalten, um ihre psychische Gesundheit zu schützen. Sie gab später bekannt, dass sie aus ähnlichen Gründen auch nicht bei Wimbledon und den US Open antreten würde.

Im Jahr 2022 war das Tennisgeschehen von politischen Entscheidungen geprägt, was zu einigem Aufruhr führte. Der Tennissport geriet dadurch erneut in eine instabile Phase. Ob die vielen Karierenden von Top Spielerinnen und Spielern damit im Zusammenhang stehen, wer weiß?
Wer beendete 2022 seine Tenniskarriere?
Ashleigh Barty, Juan Martin del Potro, Roger Feder, Serena Williams, Jo-Wilfried Tsonga, Philipp Kohlschreiber.
Aber auch einige neuen Namen überstrahlten die unglaubliche Verbote für Tennisspieler. Vor allem ist Carlos Alcaraz, Casper Rud, Holger Rune und Jannik Sinner.
In diesem Jahr endete die Pandemie zwar in den meisten Ländern, aber es gab stattdessen neue Unruhen im Osten, da sich Russland und die Ukraine im Krieg befanden, was auch Auswirkungen auf den Tennissport hatte.
- Jänner 2022
Die Australian Open waren von Kontroversen geprägt, als Novak Djokovic quasi zum Staatsfeind erklärt wurde. So stand auf dem offiziellen Draw ein Lucky Loser an erster Stelle im Turniertableau. Rafael Nadal holte sich den Turniersieg bei den Herren und Ashleigh Barte bei den Damen. - Mai 2022
Bei den French Open konnte der Sandplatzkönig Rafael Nadal den Turniersieg bei den Herren verbuchen, während Iga Świątek bei den Damen erfolgreich war - Juni 2022
In Wimbledon wurden russische und weißrussische Spielerinnen und Spieler von der Teilnahme am Turnier ausgeschlossen. Dies bedeutete, dass auch Daniil Medwedew und der Rest der russischen- und weißrussischen Tennisspieler nicht am Turnier teilnehmen durften. Die ATP und WTA reagierten darauf, indem sie keine Weltranglistenpunkte für dieses Turnier vergab - August 2022
Für die US Open wurde Novak Djokovic die Einreise verweigert, da er nicht den erforderlichen Impfstatus gegen Covid-19 nachweisen konnte. Den Turniersieg bei den Herren holte der Spanier Carlos Alcaraz, während Iga Swiatek erneut bei den Damen triumphierte.

Das Jahr 2023 begann mit einem Paukenschlag: Novak Djokovic durfte zu den Australian Open einreisen und am Turnier in Melbourne teilnehmen. Das Publikum wurden sogar davor gewarnt, Unmutsäußerungen gegen Djokovic im Stadion zu äußern, da sonst der Stadion-Verweis drohte.
Sportlich gesehen verlief alles wie gewohnt, der Serbe ließ keinen Zweifel darüber aufkommen, wer die Nr. 1 ist! Novak Djokovic gewann das Turnier mit nur einem einzigen Satzverlust in der ersten Runde. Danach hieß es noch sechsmal "Spiel, Satz und Sieg" für Novak Djokovic.
Dominic Thiem dagegen verlor bereits in der ersten Runde gegen Andre Rublev.
Weitere Highlights aus dem Jahr 2023 folgen demnächst....